Wir haben heute, nach langer Zeit, unseren Holzbackofen angefeuert. Es gab leckere Pizza und zwei Sorten Brot: Schwarzes Sesam- Weizen und Roggen Kornspeicher. Beides sind Rezepte aus der Zeitschrift Brot. Beide hatte ich schon auf dem Plan, als ich die Zeitschriften in den Händen gehalten habe und ich bin schon sehr gespannt auf den Geschmack.
“★Glitter Baby★” Wendepaillettenliebe
Heute gibt es eine kleine Anleitung zum Endschleunigen in der Weihnachtszeit und um ein kleines Wichtelgeschenk zu nähen, oder das passende Täschchen für das Weihnachtsoutfit?
In den letzten Tagen fiel mir ein kleines Stück Wendepailletten in die Hände und ich überlegte was ich damit machen könnte. *grübelgrübel* Eine Applikation wäre möglich, aber worauf und was? Mal eben schnell ein kleines Täschchen vielleicht? Das könnte gut aussehen mit zwei unterschiedlichen Seiten. Gedacht, getan und losgenäht… ach ups… wenn ich den Reißverschluss annähe stellen sich die Pailletten nach oben und er lässt sich nicht öffnen. Das brauchte dann doch etwas mehr Überlegung und hier zeige ich euch wie es gut funktioniert.
Bremerhaven Lehe mit anderen Augen
“Lebendiges Lehe” war das Motto zu einem Instawalk in Bremerhaven. Ich schaue ja auch mal gerne über den Tellerrand und darum bin ich mal gen Norden gefahren. Lehe, den Namen hatte ich zwar schon gehört, aber sonst wusste ich nichts darüber. Daher konnte ich ohne Vorurteile in einen Stadtteil gehen der oft als Problembezirk beschrieben wird. Lehe hat eine sehr lange Geschichte und wer wie ich gerne alte Häuser mag kommt hier voll auf seine Kosten. Man kann mitverfolgen wie sich ein Stadtteil erneuert. Es gibt alte verfallene Häuser, ganz viele Renovierungsbaustellen und schon wunderschöne auferstandene Schönheiten. Auch gibt es Spielräume, Platz für Veranstaltungen und Kreativität. Und ich kann nur sagen: “Lehe, das wird was.”
Von Bürsten, Motoren und Wackelaugen
Es dürfte jetzt schon gut zehn Jahre her sein, seit dem ich das letzte Mal im Universum war, und jetzt innerhalb von zwei Wochen gleich zwei Mal. Na gut, das erste Mal war für die Scavenger Hunt nur sehr kurz. Die Scavanger Hunt war übrigens eine Art Schnitzeljagt, die 14 Tage lang in Bremen stattfand. Man bekommt 150 Aufgaben und muss so viele wie möglich davon per Foto, Video, Text oder GPS erledigen. Für diese Scavenger Hunt waren wir im – besser am – Universum, denn wir mussten ein Foto von uns im Eingang auf dem überdimensionalen Stuhl machen und ein Video vom 27 Meter hohen Aussichtsturm drehen (und das mit Höhenangst!). Das haben wir damals schnell abgehandelt und uns leider keine Zeit genommen die Ausstellung anzuschauen, weil wir noch viele andere Aufgaben auf dem Plan hatten.
Das zweite Mal war dann letzten Sonntag zum Bürstenfuzzi-Bau. Ja, ihr habt richtig gelesen – Bürstenfuzzi – ich musste auch erst zweimal hinschauen. Das klang spannend und kreativ, für so etwas bin ich ja immer zu haben. Ohne lange zu überlegen hab ich zugesagt. Wir wurden von Bastian, Eva und Luca -unserem Instruktor- herzlich begrüßt.
Kreativ sein auf der KreativZeit
Am Wochenende habe ich mich mit ein paar anderen Bloggern auf der KreativZeit, im Rahmen der Hanselife, rumgetrieben. Es gab bei ca. 100 Ausstellern auf 4000 m² wirklich viel zu sehen. Viele Workshops, Vorträge und Materialien rund um das Motto: “Sei dein eigener Designer”. Von alten Techniken wie Klöppeln über Torten modellieren und Dingen aus Kork bis zu upcycelten Kronkorken wurde eine große Vielfalt geboten
Am Stand von Iris Tellermann von Blickfang aus Verden trafen sich Hopfenkränze mit Hortensien, Beeren, Erika und Stacheldraht. Was für eine dramatische Zusammenstellung!
Wie stellt man einen Tür- oder Tischkranz als “Blickfang” zusammen und wie ordnet man die einzelnen Blüten am besten an? weiterlesen
Fleißige Wochenendnäherei
Puh, hier muss ja mal dringend etwas Neues her. Das Leben in der realen Welt war in letzter Zeit dagegen, dass ich mich an den Lappy setze und mich mit meinem Blog beschäftige. Irgendwie ist in diesem Jahr der Wurm drin und daher sind diese Bilder auch schon etwas älter, aber ich möchte sie euch nicht vorenthalten:
Auf der Suche nach dem Verborgenen
Gestern durfte ich, mit 24 anderen Instagramern, Teil des ersten Bremen Instawalks werden. Maike Lucas von “Bremen erleben” hat uns gezeigt, dass es auch für gebürtige Bremer noch viele das-hab-ich-gar-nicht-gewusst-Momente gibt. weiterlesen
Tutorial – Manschette und Dachschlitz
Weiter geht es heute bei der Hemden- /Blusenverarbeitung mit dem Dachschlitz und der Manschette. Auch hier gibt es Tipps und Tricks aus der Industrie, mit denen man sich das Leben leichter machen kann.
Tutorial – Der Hemdblusenkragen
Schietwetter in Bremen…der beste Tag für ein neues Tutorial, oder?
Heute zeige ich euch wie man einen klassischen Hemdblusenkragen mit Kragensteg näht. Ob ihr ein Herrenhemd oder eine Bluse nähen wollt ist dabei völlig egal, die Verarbeitung ist die gleiche. Es gibt ein paar einfache Tipps und Tricks aus der industriellen Fertigung, mit denen auch bei Karostoffen der perfekte Kragen gelingt.
Nähen wie wild und rundum sorglos Oktober 2015
Jedes Jahr im Herbst fallen ein Teil meiner Nähschülerinnen plus ein paar Nähgäste und ich auf dem Hansenhof in Visselhövede ein, um wie wild und rundum sorglos zu nähen. Das heißt 16 Stunden Nähkurs mit mir und so lange man möchte ohne mich. Wir brauchen uns dort um nix anderes kümmern als ums nähen und das ist einfach nur furchtbar entspannend. (Für die Teilnehmer mehr für mich manchmal weniger.)
So auch im Oktober 2015 bei schönstem Sonnenschein,
den man auf diesen Bildern leider nicht sieht, da ich sie erst beim zweiten “Nähen wie wild” im November aufgenommen habe und da hatte es gerade geschneit.