Gestern durfte ich, mit 24 anderen Instagramern, Teil des ersten Bremen Instawalks werden. Maike Lucas von “Bremen erleben” hat uns gezeigt, dass es auch für gebürtige Bremer noch viele das-hab-ich-gar-nicht-gewusst-Momente gibt. Es galt vieles zu entdecken, was nicht in den üblichen Stadtführungen gezeigt wird. Und als Bremen-Norderin muss ich gestehen, dass ich schon lange nicht mehr auf den geschichtlichen Pfaden in Bremen unterwegs war. Die “Nagelrute”, die am Roland beginnt, hat uns zu vielen altbekannten und dann doch neuen Plätzen geführt. Nach dem Motto – stehenbleiben und umschauen – entstanden viele Bilder, die ihr unter #instawalkbremen auf Instagram verfolgen könnt. Da ich aber noch weitere Bilder gemacht habe, zeige ich sie euch hier zusammengefasst in einer kleinen Galerie.
- Wo man sich in Bremen trifft
- Dabei beim 1. Instawalk in Bremen
- Verlauf alter Flüsse im Pflaster markiert
- Geschichtsträchtige alte Häuser
- Der liebste Papierbastelladen im Schnoor
- Gruselstories: Wenn ein Schlachter seine Frau aus Eifersucht dreiteilt
- Wappen von alten Bremern
- Es gibt wunderschöne Giebel im Schnoor, also Köpfe mal nach oben
- Katzentor im Schnoor
- Katzentor 2 im Schnoor, aber wo ist das dritte?
- Steinmetzkunst
- Wunderschöne alte Wappen
- Im Schnoor wirds auch schon mal eng
- Immer entlang der Nagelrute
- Schöner Ausblick
- Gut gebrüllt Löwe! Teil der im 2. Weltkrieg gesprengten Kaiser Wilhelm Brücke
- Maike mit Postkarten der alten Kaiser Wilhelm Brücke
- Hier ist sogar der Müll bremisch
- Jeder Bremer und Bremenbesucher muss die kennen, die Geschichte der Bremer Glucke
- Stadtmusikanten überall
- Es klangen ein paar Töne. Nur für uns???
- Jeder Ziegel hat seinen Sinn
- Gerade sind mal alle Stadtmusikanten vorhanden. Bitte nicht klauen!
- Der Sieben Faulen Brunnen mit der Bonbonmanufaktur dahinter
- Der Beweis: Stadtmusikanten waren in Bremen
- Alte Schilder Liebe
- Haus Atlantis Treppenaufgang zum Himmelssaal
- Der Himmelssaal im Haus Atlantis
- Kuppel der Himmelssaalempore
- Instagrammer auf der Suche nach dem perfekten Bild
- Art Deco Liebe im Himmelssaal
- Und wieder hinunter vom Himmelssaal
- Am Ende glücklich und voller neuer Eindrücke der eigenen Stadt
Leider konnten wir an diesem Tag nicht in den Dom, denn darin fand gerade ein Konzert im Rahmen des Bremer Musikfestes statt. Maike hätte auch dort noch einiges Wissenswertes zu Berichten gehabt. Ich werde aber bestimmt nicht mehr so lange warten und wieder auf Bremer Pfaden unterwegs sein. Denn es gibt doch noch so viel zu sehen!
Weitere Blogbeiträge findet ihr auch bei Bremen erleben und Naramulka und im Weser Kurier gibt es auch ein paar Eindrücke von der Tour.
Danke an Maike, Ingrid, Holger und Julie von bremen.de und bremen-tourismus.de, dass ich dabei sein durfte.
Seid lieb gegrüßt,
Eure Britta
Vielen Dank für deine schönen Bilder und den Bericht!