Wie ein paar von euch bestimmt wissen, habe ich mich bei der Hachez-Kreativ-Challenge beworben und…. ich bin dabei!!!
Zum 125. Geburtstag von HACHEZ haben 25 BloggerInnen ein Paket bekommen, mit speziell zusammengestelltem Bastelmaterial und der Aufgabe:
“Die -Braunen Blätter- kreativ als Geschenkidee zu inszenieren. “
Wow, was für eine Aufgabe!
Mir schwebten gleich 1000 Sachen im Kopf herum. Und da ich mich nicht für ein Idee entscheiden wollte, fange ich heute mit dem 1. Teil schon mal an.
@Hachez: Das habt ihr nun davon! 🙂
Als Erstes zeige ich euch heute wie man Papiertüten selber machen kann. Dafür habe ich folgende Sachen aus dem Paket verwendet:
Als Papier für die Tüte eignet sich am besten Packpapier oder etwas dickeres Geschenkpapier. Im Paket war ein Bogen 30 x 50 cm, den ich für die Tüte verwende. Außerdem benötigt man ein Geodreieck, eine Stecknadel und einen Locher.
An der oberen Kante bei 3 cm mit der Nadel an dem Lineal entlang ziehen. Dadurch lässt sich die Kante leicht falten. Aber nicht zu fest aufdrücken, damit das Papier nicht kaputt geht.
An der unteren Kante bei 6 cm nochmal wiederholen.
Beide Kante nach hinten Falten.
Nur die obere Kante festkleben. Die untere Kante bleibt offen und kann wieder aufgefaltet werden.
Jetzt wird weiter mit Geodreieck und Nadel gearbeitet. Die senkrechten Linien bei 2 cm – 15 cm – 9 cm – 15 cm – 9 cm einritzen. Die untere Querlinie markiert die wieder ausgeklappten 6 cm.
Die 9 cm breiten Seitenteile nochmal in der Mitte unterteilen, aber nur ein Stück und nicht ganz bis nach unten.
An den geritzten Linien jeweils nach hinten Falten .(Bergfalten)
Jetzt kann die Tüte nach belieben verziert werden. Die 6 cm für den Boden sollten frei bleiben. Die 15 cm breiten Teile sind Vorder- und Rückseite.
Vier Schrägfalten habe ich noch vergessen. Man kann sie natürlich auch schon vor dem Verzieren machen. Unter der Vorder- und Rückseite jeweils 45° Winkel ritzen und nach hinten falten.
Jetzt wird die Tüte gewendet und die 2 cm breite Klebelasche wird eingeklappt.
Die Klebelasche einkleistern und die andere Kante des Blattes darauf festkleben.
Jetzt lässt sich die Tüte schon hinstellen 🙂
Die Tüte auf den Kopf stellen, um den Boden zu falten. Dazu werden die Seiten nach innen gefaltet. Die beiden markierten Dreiecke einkleistern, einklappen und festkleben.
Auch an der zweiten Seite die Dreiecke einkleistern und zusätzlich das Rechteck in der Mitte. Wieder einklappen und festkleben. Die Tüte dann auf den Boden Stellen und von Innen nochmal festdrücken.
Zur Verstärkung des Bodens habe ich noch ein Stück Karton (8,8 cm x 14,8 cm) ausgeschnitten. Auch diesen kann man schön verzieren.
Den Boden in die Tüte kleben.
Im oberen Bereich die Seitenteile wie eine Ziehharmonika falten.
Die Markierungen für die Löcher werden 1,5 cm von oben und 1 cm von der Seite eingezeichnet.
Am Locher den Boden entfernen. Am besten über einem Mülleimer, sonst habt ihr überall KONFETTI 😉
Die “Ziehharmonika” an der Seite zusammenfalten und in den Locher schieben. Den Locher dabei verkehrt herum ansetzen, dass man von unten die Markierung genau positionieren kann.
Eine Kordel durch die Löcher fädeln. Ich habe mein Band geflochten, damit es etwas fester und dicker wird.
Noch ein bisschen Verzierung anbringen. In das hölzerne Ahornblatt habe ich ein Loch gebohrt um es anzuknoten. Ein paar Perlen, noch ein schöner Anhänger….
…und fertig ist die Verpackung.
Hier noch einmal von vorne und hinten:
Und weil auf der Beschriftung das Licht so blendet noch mal im Klartext:
“Was für eine Sorte HACHEZ ist das?”
“Meine!”
🙂 und 🙂
“Hast du die Braunen Blätter gesehen?”
“Kurz!”
Seid lieb gegrüßt
Eure Britta
P.S. Ein Teil des Materials wurde von HACHEZ gesponsert.
Ich habe mich schon immer gefragt, ob man solche Beutel aus Packpapier auch selbst herstellen kann. Dadurch spart man sich au jeden Fall viel Geld. Die Anleitung und der Text gefallen mit sehr gut. Und das I-Tüpfelchen sind die tollen Bilder. Dein Blog gefällt mir sehr gut. Weiter so! Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren für meinen Freund. Geht das eigentlich auch mit Seidenpapier. Oder ist dies zu dünn? LG Annie
Liebe Annie,
vielen Dank für Dein Lob, da werde ich ja ganz rot 😉
Es ist immer die Frage was du in die Tüte tun möchtest. Seidenpapier und ein dickes Buch halte ich für nicht praktikabel, aber eine Brosche aus Federn trägt es ganz bestimmt. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren.
Liebe Grüße, Britta
Hallo Britta!
Toller Tüte, cooler Spruch, besonders der Zweite, ist so schön Zweideutig !
So eine hätte ich auch gern, natürlich gefüllt!!!
Liebe Grüße
Yvonne
Hallo Yvonne,
Danke für dein Lob. Vielleicht ist ja noch was Süßes da wenn du das nächste mal Nähkurs hast. Oder ist nach dem letzten Wochenende doch erstmal wieder Fastenzeit?
LG Britta
Hallo liebe Britta, da hast du eine sehr schöne Tasche gebastelt! <3 Ich bin auch bei der Hachez-Challenge dabei und hab auch ein Tütchen verwendet, schau doch mal hier! 😉
http://giftsoflove.de/schokolade-geht-immer-drei-kreative-geschenkideen-zum-verpacken-von-schokolade/
Tolle Idee, eine Tasche zu basteln. Und die Sprüche sind super – so passend 🙂 lG Jessica
….Klasse Britta!
Vielen Dank liebe Susanne. <3