In der Kategorie “wie nähe ich…” möchte ich euch Tutorials zeigen, denn ich werde ganz oft von meinen Nähschülerinen gefragt, ob ich nicht mal alle meine Tipps aufschreiben könnte. Ich versuche mein Bestes. Den Anfang macht die Hüftpassentasche. Das ist eigentlich die klassische Hosentasche. Es gibt sie in schräg, in eckig oder rund, alle gleichen sich von den Arbeitsschritten. Ich zeige euch hier mal die runde Form.
1. Hosenteil zuschneiden. 1 cm Nahtzugabe am Tascheneingriff, sonst 1,5 cm Nahtzugabe
2. Hinteren Taschenbeutel zuschneiden mit 1,5 cm Nahtzugabe. Oben und an der Seite die Passmarkierungen für den Tascheneingriff einzeichnen und einknipsen.
3. Vorderen Taschenbeutel zuschneiden. 1 cm Nahtzugabe am Tascheneingriff, sonst 1,5 cm Nahtzugabe.
4. Einen Einlagestreifen auf den Tascheneingriff des vorderen Taschenbeutels bügeln, so dass dieser beim Nähen mitgefasst wird. Er dient dazu, dass sich der Tascheneingriff nicht ausdehnen kann.
5. Versäubern der Seitennähte vom Hosenteil, vorderen und hinteren Taschenbeutel.
6. Vorderen Taschenbeutel rechts auf rechts auf das Hosenteil legen und am Tascheneingriff feststecken.
7. Tascheneingriff 1 cm breit nähen.
8. Die weiße Naht auf der weißen Einlage ist zwar nicht so gut zu sehen, aber wenn ihr genau hinschaut könnt ihr sehen wie euer Tascheneingriff jetzt aussehen sollte.
9. …und nochmal von der anderen Seite.
10. Jetzt die Nahtzugabe bis an die Naht einschneiden. Dabei gilt: je stärker die Rundung ist desto öfter einschneiden.
(Wenn ihr einen schrägen, geraden Tascheneingriff habt, braucht ihr gar nicht einschneiden, wenn ihr einen eckigen Tascheneingriff habt, nur in der Ecke einschneiden.)
11. Übersteppen der Naht. Auf diesem Bild seht ihr das Hosenteil links und den Taschenbeutel rechts. Die Nahtzugabe wird nach rechts in Richtung Taschenbeutel gelegt und ihr näht knappkantig auf dem Taschenbeutel und damit die Nahtzugabe in diese Richtung fest.
(Durch diese Naht lässt sich der Tascheneingriff ganz einfach umbügeln und die Naht legt sich etwas nach innen, so dass sie von außen nicht zusehen ist.)
12. Von rechts sieht es dann so aus. Hosenteil links, Taschenbeutel rechts
13. Von links sollte es so aussehen. Hosenteil links, Taschenbeutel rechts.
14. Tascheneingriff umbügeln. So sieht es von außen aus….
15. …und so von innen.
16. Tascheneingriff absteppen. Ob nun knapp, doppelt, füßchenbreit oder noch breiter ist egal. macht es so, wie es euch gefällt.
17. Von innen sieht man immer eine Naht mehr, da dort ja noch die Übersteppnaht sichtbar ist.
18. Von innen wird jetzt der hintere Taschenbeutel passend auf den vorderen Taschenbeutel gelegt und festgesteckt.
Nur die beiden Taschenbeutel zusammenstecken, nicht auf dem Hosenteil feststecken!
19. Von rechts kontrollieren, dass die Passmarkierungen mit dem Tascheneingriff übereinstimmen.
(Bei manchen Schnitten kann es vorkommen, dass sich der Tascheneingriff etwas hoch wölbt, wenn man den Tascheneingriff an die Passmarkierungen legt. Das ist richtig und soll so und fällt wenn die Hose angezogen ist nicht auf.
20. Beim Nähen geht es einfacher wenn der vordere Taschenbeutel oben liegt.
21. So sieht eure Tasche jetzt von innen aus.
22. Versäubern des Taschenbeutels.
23. Die Tasche sollte jetzt an der oberen Kante und an der Seitennaht auf dem Hosenteil festgesteckt werden.
24. An der oberen Kante füßchenbreit festnähen.
25. Und auch an der Seitennaht füßchenbreit festnähen.
26. Ihr habt es geschafft!
Feddisch von innen….
27. …. und von außen!
(Hui ist das Foto unscharf, das kommt nochmal neu!)
Seid lieb gegrüßt
Eure Britta
Hallo,Guten Tag
Ich habe schon einige Hüftpassentaschen genäht,die sehen auch gut aus.
Nur wenn ich dann das Teil anprobiere, steht sie immer ab. Habe ich einen zu dicken Bauch,oder woran könnte das liegen. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Liebe Grüße
gabi
Hallo Britta, nach langem Suchen und vielen unverständlichen Erklärungen bin ich aufDeinen Blog gestoßen und hab jetzt begriffen, wie es funktioniert mit den Taschen. Danke für diepräzise,unmissverständliche Erklärung. Komme gerne beim nächsten Nähproblem wieder. Viele liebe Grüße, Ulla
Vielen Dank! Ich hab eben vor der Anleitung gesessen in der Zeitschrift und das war mir eindeutig zu knapp erklärt. Weiß ich doch, wie ene Naht zur falschen Zeit zur Katastrophe führen kann. Nun trau ich mich mal an Taschen.
Hallo Britta! Ich danke Ihnen ganz herzlich für so tolle Erklärung für Hüftpassentaschen nähen! Werde jetzt immer auf Ihren Blog Rat einholen! lg Alina
Vielen Dank.
Super erklärt. Ich bin glücklich mit meiner ersten
HPT
Mir geht es wie Elisa. Vielen Dank für die Übersetzung von Burda-Fachchinesisch auf einfaches Deutsch
Liebe Luisa,
die Übersetzung ist gern geschehen. Das “Nähfachchinesisch” ist aber auch die einzige Fremdsprache, die ich problemlos übersetzen kann. 🙂
LG Britta
Danke, Danke, Danke! Mit der Burda- Anleitung und ihrem Fachchinesisch hätte ich es wohl nie verstanden. Mit der Anleitung und den super Bildern, war es verständlich. Ich habe nicht nur eine Anleitung gelesen, ich habe etwas gelernt.
Liebe Elisa,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Genau so war es gedacht.
LG Britta