Heute ist endlich der vierte Advent, Endspurt!
Auf geht es zum vierten und letzten Teil meiner Bodybag FISS. Endspurt für die, die mit Ihrer neuen Tasche unter dem Weihnachtsbaum sitzen möchten oder sie einem lieben Menschen schenken wollen. Heute bauen wir alles zusammen, wie immer gut bebildert und in kleinen Schritten. Stellt euch ein paar Kekse und einen Tee hin und dann viel Spaß beim Nähen.
ANLEITUNG
Wie immer: Erst bis zum Ende lesen!
COPYRIGHT
siehe hier
WERKZEUGE
Nähmaschine mit normalem und Reißverschlussfüßchen, Stecknadeln, Maßband/Handmaß, Schere, Bügeleisen
TEILE
Teil 2, fertige obere Vorderseite, fertige Rückseite
MATERIAL
Paspel-/Kederband, Gurtband, Garn
Die komplette Materialliste findet ihr HIER,
Teil 1 mit Schnittdownload hab ich HIER,
Teil 2 Taschenklappe, Seitenteil, Rückseite HIER und
Teil 3 Vorderseite, Blasebalgtasche ist HIER
gepostet.
Heute bauen wir nun alle Teile zusammen:
Benötigt werden als erstes die fertige, obere Vorderseite mit Taschenklappe und die untere Vorderseite Teil 2
Die untere Vorderseite rechts auf rechts auf die obere Vorderseite legen und stecken.
Mit 1 cm Nahtbreite annähen.
Untere Vorderseite nach unten klappen und auf dieser knappkantig absteppen. Auf dem Bild sieht man links die obere Vorderseite mit der Klappe und rechts die untere Vorderseite.
Die Taschenklappe sollte jetzt nach oben stehen und nicht nach unten.
Jetzt wird die Blasebalgtasche an der geraden Seite angesteckt. Oben sollte sie mit der unteren Vorderseite abschließen und unten sollte das Seitenteil 1 cm vor der Unterkante der unteren Vorderseite enden.
Mit ca. 5 mm annähen. Die Naht, mit der man die äußere und die Futterblasebalgtasche zusammen genäht hat, noch einmal nähen.
Den Rest der Blasebalgtasche anstecken. Dabei den Seitenstreifen in der Rundung einschneiden, siehe Pfeile. Oben sollte die Tasche wieder mit dem unteren Seitenteil abschließen.
Auch diesen Teil der Tasche wieder mit 5 mm Nahtbreite aufnähen.
Jetzt kann man die Blasebalgtasche schon schließen 🙂
Paspel/Keder so anstecken, wie bei dem Seitenteil im ersten Teil der Anleitung beschrieben.
Dabei in der Ecke einmal einschneiden, …
…. damit man mit dem Band herum kommt …
… und an der Rundung mehrmals einschneiden, damit sich das Band um die Rundung legt.
Am oberen Ende wieder 1 cm markieren (dieser wird nicht mitgenäht) …..
….. und unter der Markierung den Paspel/Keder zur Seite klappen.
Den Paspel/Keder mit dem Reißverschlussfuß rundum annähen, bis auf den markierten Zentimeter am Anfang und Ende.
Falls die Markierungen für das Seitenteil nicht mehr auffindbar sind, noch einmal auf dem Schnitt nachschauen und übertragen.
Das Seitenteil gemäß Markierungen unter die Vorderseite stecken …
…dabei auf die richtige Richtung achten. Die Rundung des Seitenteils sollte nach oben zeigen.
Das Seitenteil mit schmaler Nahtbreite (5 mm) annähen.
Jetzt wird das fertige hintere Seitenteil benötigt.
Die Vorderseite rechts auf rechts auf die Rückseite legen und an der (fast) geraden Seite anstecken. Eine Wendeöffnung von ca. 15 cm oberhalb der hinteren Paspeltasche markieren.
Die Naht, mit der der Paspel/Keder angenäht wurde, noch einmal nähen, dabei bei der Markierung wieder 1 cm vorher enden. Wendeöffnung nicht vergessen und …
… aufpassen, dass der Taschenbeutel der hinteren Paspeltasche nicht mitgefasst wird.
Seitenteil einklappen ….
… und die andere Seite der Tasche aufeinander stecken.
Die andere Seite auf der Paspel-/Kedernaht annähen. Auch hier nicht über die 1 cm Markierung nähen.
Wieder darauf achten, dass der hintere Taschenbeutel nicht mitgefasst wird.
An der Rundung und der Ecke die Nahtzugabe zurückschneiden.
Am besten erst die untere Taschenhälfte durch die Öffnung wenden …
…. und dann die obere. Jetzt die Tasche bügeln.
Das obere Ende der Tasche sollte sich jetzt wieder aufklappen lassen. Den Rest Gurtband (48 cm) an beiden Seiten mit dem Feuerzeug verschmelzen, unter die Rückseite der Tasche stecken und mit 1 cm Nahtbreite annähen. Das Gurtband ist dabei nur einlagig.
In den Ecken die Nahtzugabe abschneiden.
Das Ende des Gurtbandes nach innen kippen und die Nahtzugabe der Vorderseite einschlagen und feststecken.
Die Wendeöffnung auf der Rückseite zustecken.
Rundum am Paspel/Keder knappkantig absteppen. Die Taschenklappe zur Seite klappen und nicht mit festnähen. Wendeöffnung mit der Steppung schließen.
Die Schnalle auf das Gurtband ziehen …
… und, wie auf dem Bild gezeigt, durch den Ring ziehen und dann durch die Schnalle zurück fädeln.
Das Ende des Gurtbandes um den Mittelsteg der Schnalle legen und stecken. Das Endstück sollte ca. 5 cm über den Mittelsteg der ragen.
Das Endstück mit einem Rechteck festnähen.
So sollte das Gurtband jetzt aussehen. Oben: von hinten und unten: von vorne.
YEAH!!!!!
Es ist geschafft, eure Tasche ist fertig. Ich hoffe es war alles gut zu verstehen und auch für Anfänger nachvollziehbar und ihr freut euch alle mit mir über ein wunderschönes neues, genähtes Teil.
Oder jemand anderes darf sich unter dem Tannenbaum darüber freuen?
Wenn es euch gefallen hat, dann sagt es gerne weiter und verlinkt eure Bilder in den Kommentaren oder auf meiner Facebookseite (links an der Seite unter “Besucher-Beiträge”). Ich würde mich sehr freuen, wenn ich eure Taschen bewundern darf.
Ich wünsche allen, die mitgenäht und mitgelesen haben, eine wunderbare und besinnliche Weihnacht und einen guten Rutsch in 2016. Bleibt alle gesund und eurem wunderbaren Hobby auch im nächsten Jahr treu!
Seid lieb gegrüßt
Eure Britta
Ich versuche es diesmal ohne P.S. und bin gespannt 😉
Die Beschreibung ist echt klasse, danke dafür
Hallöchen. Die Beschreibung ist der Hammer. Wie in einem Lehrbuch. Echt klasse. Ich besaß mal so eine ähnliche Tasche und habe sie oft benutzt. Dann ist sie irgendwann leider auseinander gefallen. Nun kann ich mir selbst eine nähen. Vielen Dank.
Hallo,
Haben Sie eine englische Oder fransozische Version der Montageanleitung für diesen Bodybag?
Ich versuche mit Google Übersetzung von Deutsch nach Französisch auszukommen, aber es ist nicht offensichtlich.
Vielen Dank, dass Sie diese Kreation geteilt haben
Hallo, ich habe heute zum zweiten Mal diese Tasche genäht weil die andere schon etwas sehr abgenutzt war da ich sie sehr oft benutzt habe. Außer dass zwei Nadeln abgebrochen sind ist alles wunderbar gelaufen. Eine sehr detaillierte Anleitung. Großes Lob.
Im Moment nicht mehr ganz so sonnige Grüße vom Bodensee.
Ingrid Hess
Hallo…..
Ich habe heute die tolle Bodybag fertiggestellt. Deine Anleitung ist wirklich detailliert und ich bin super gut damit zurecht gekommen. Ich bin richtig verliebt in die Tasche.
Liebe Britta,
was für eine Anleitung! So toll bebildert, dass ich es mir auch als Taschen-Nähanfängerin zutraue, diese Bodybag zu nähen. Danke für die Anleitung! Bin heute zufällig über pinterest auf Deine Seite gestoßen – und werde sicherlich hier noch ein wenig stöbern.
gracias es genial te agradezco mucho
muchas gracias
Liebe Britta,
ich möchte mich ganz herzlich für den Tollen Schnitt und die wirklich bis in die Einzelheit beschriebene Anleitung bedanken. Eine wunderbare Tasche nach meinem Geschmack, weil so die Wertsachen direkt “am Mann” sind und sie ist auch optisch ein Hingucker. Für meine Zwillienkel habe ich zwei gleiche nun in Arbeit, aber ich werde sie zu Weihnachten nicht fertig machen, weil ich in Ruhe sehr genau nacharbeiten will. Vielen lieben Dank dafür. Ich wünsche Dir ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest.
Liebe Regina,
gern geschehen 🙂 Hui, gleich zwei auf einmal, das übt 😉
Dir auch eine wunderschöne Weihnacht und zwei Paar staunende Augen nach Weihnachten, wenn die Zwillis ihre Taschen bekommen.
Sei lieb gegrüßt
Britta
~ * ~ * ~ Liebe Britta,
Vielen Dank dafür, daß du deinen tollen Taschenschnitt mit uns teilst
und dann noch so klasse erklärt und bebildert!
Ich habe schon viele Taschen in allen Größen genäht (teils Einzelanfertigungen nach Kundenwünschen). Die meisten waren aus störrischer LKW-Plane und mit Taschen aus Stoff habe ich noch nicht so viel Erfahrungen gesammelt.
Leider hatte ich jetzt im Dezember nicht die Zeit gefunden deine tolle FISS mitzunähen.
SEHR bedauerlich, doch das werde ich nachholen.
Nun wünsche ich dir und deiner Familie eine friedvolle Zeit
– stimmt nicht so ganz – ich wünsche UNS ALLEN eine friedvolle Zeit
lieben Gruß
Anette
Liebe Anette,
was für ein lieber Kommentar von dir! Vielen Dank.
Hui, LKW-Plane ist ja viel störrischer und schlimmer als Stoff, da wird dir dieses kleine Täschchen dann bestimmt eine Erholung sein 😉 , wenn du dann hoffentlich bald Zeit findest es zu nähen.
Ich schließe mich gerne deinem Wunsch nach einer friedvollen Zeit an, die können wir alle gut gebrauchen.
Liebe Grüße
Britta