Jetzt habt Ihr aber lange genug gewartet auf mein zweites Freebook. Diesmal hat es nicht mehr so viel Schokolade gekostet 😉 Und weil es mir so viel Spaß gemacht gibt es gleich drei Größen TADA!!!
MAßE:
Den Knochen gibt es in drei Größen:
Mini: ca. 31 x 12 x 12 cm
Midi: ca. 36 x 13,5 x 13,5 cm
Maxi: ca. 41 x 15 x 15 cm
COPYRIGHT:
Diese Schnittmuster habe ich selbst entwickelt und daher liegen alle Rechte daran bei mir.
Die Anleitung und das Schnittmuster dürfen nicht vervielfältigt oder an anderer Stelle abgedruckt oder gezeigt werden.
Bei Veröffentlichungen von Knochen, die nach dieser Anleitung gefertigt worden sind, im Internet oder in Printmedien, sind Urheber und Quelle zu nennen: Fadenspannung – Britta Stachlys (https://www.fadenspannung-blog.de).
Gedrehte Knochen dürfen nur für den privaten Gebrauch genäht werden und nicht für den Verkauf!
ANLEITUNG
Und wie immer gilt – auch wenn es schwer fällt – erst bis zum Ende lesen!
MATERIAL:
Stoffverbrauch Mini: 30 cm, Midi: 35 cm, Maxi: 40 cm
bei einer Stoffbreite von 1,10-1,50m ;
bei 2 unterschiedlichen Stoffen jeweils die Hälfte der Stoffmenge.
Füllwatte, 20 cm Band, Nähgarn
SCHNITT:
Das Schnittmuster hier herunterladen.
Beim Ausdrucken bitte darauf achten, dass “an Seite anpassen” kein Häkchen hat bzw. bei Adobe Reader die Einstellung auf Tatsächliche Größe und Hoch-/ Querformat automatisch. Bitte das auf der 2. Schnittmusterseite abgedruckte 5 x 5 cm Kontrollquadrat nach dem Ausdrucken kontrollieren.
Die 6 Schnittmusterseiten dann laut Passzahlen zusammenkleben. Dafür am besten an einer Kante den Rand abschneiden und dann an die Line mit der passenden Zahl ankleben.
WERKZEUGE:
Geodreieck/Handmaß, Kreide/Trickmarkerstift, Stecknadeln, Nähmaschine, Schere, Handnähnadel
ANWEISUNGEN:
Eine Nahtzugabe von 1 cm zugeben.
ZUSCHNITT:
Schnitt auf einlagigem Stoff auflegen, nicht gedoppelt zuschneiden, da das Schnittteil asymmetrisch ist. Eine Nahtzugabe von 1 cm zugeben/anzeichnen.
Das ausgeschnittene Teil nach Muster passend wieder auf den Stoff legen und ein zweites Teil zuschneiden.
Jetzt die beiden ausgeschnittenen Teile auf den zweiten Stoff legen und wieder ausschneiden.
Da ich genug Stoff hatte, habe ich übereinander zugeschnitten. Wenn ihr den Stoff laut Stoffverbrauch gekauft habt bitte nebeneinander zuschneiden.
Alle 4 Teile passend aufeinander legen und die auf dem Schnittteil angegebenen Markierungspunkte ca. 5 mm tief einknipsen.
Jetzt sollten 4 gleiche Schnittteile mit jeweils 10 Knipsen auf dem Tisch liegen.
Nähen:
Je ein Teil von beiden Stoffen rechts auf rechts aufeinanderlegen. Wenn es so aussieht als würde es nicht passen, dann ist es richtig ;).
Zuerst die fünf Knipse an einer Seite der beiden Schnittteile aufeinanderstecken (hier oben), dann noch die beiden Ecken aufeinanderstecken.
Da eine starke Rundung jeweils auf eine flache Rundung kommt sieht es so aus als würde es nicht passen. Auf diesem Bild liegt die flache Rundung oben. Man erkennt es an der Falte die sich bildet.
Die flache Rundung zwischen den beiden Nadeln einschneiden im Abstand von ca. 1 cm und nicht tiefen als 1 cm (Nahtzugabenbreite).
Dann das Teil wenden und auf der anderen Seite (hier Pünktchenstoff) auch die flache Rundung einschneiden.
Jetzt kann die Naht mit noch weiteren Nadeln fixiert werden.
Von der anderen Seite sieht es dann so aus.
Die anderen beiden Teile auf die gleiche Art stecken und einschneiden.
Jetzt die Naht nähen. Einmal liegt die eingeschnittene Seite unten…
… und wenn man weiter näht liegt, bei der zweiten Rundung, die eingeschnittene Seite oben. Am Anfang und am Ende die Naht natürlich verriegeln (vor und zurück nähen).
Das zweite Teil genau so nähen.
Jetzt zwei Streifen von 10 cm Länge von dem Band schneiden.
Die Bänder zur Hälfte falten und an einem Teil genau auf die Naht stecken.
Das zweite Teil so darauflegen, dass nicht die gleichen Stoffe aufeinander kommen. (Hier im Beispiel gemustert an Pünktchen.)
Sollten gleiche Stoffe aneinander kommen muss ein Teil einfach gedreht werden.
Die Nähte und alle Knipse aufeinander stecken, rund um das gesamte Teil.
Das Teil sieht dann sehr knüddelig und verdreht aus. Das ist aber richtig so.
Jetzt wieder die flachen Rundungen zwischen den beiden Nadeln einschneiden im Abstand von ca. 1 cm und nicht tiefer als 1 cm (Nahtzugabenbreite). Die Naht mit noch weiteren Nadeln fixieren.
An einer möglichst geraden Stelle ca. 8-10 cm (je nach Knochengröße) für die Wendeöffnung markieren.
Die Naht wird an der Markierung für die Wendeöffnung begonnen….
…. und bei der zweiten Markierung beendet, so dass die Wendeöffnung offen bleibt. Der Anfang und das Ende der Naht werden natürlich verriegelt (vor- und zurück nähen).
Der Knochen sieht nach dem nähen so verdreht aus.
Der Knochen wird jetzt gewendet…
….und ja nach gewünschter Festigkeit mit Füllwatte gefüllt.
Die Nahtzugabe an der Wendeöffnung wird nach innen geschlagen und gegen einander gesteckt.
Die Wendöffnung wird mit Handstichen (Matratzenstichen) geschlossen.
Es ist geschafft! Fertig ist der gedrehte Knochen. FREUEN! 😀
War es schwierig?
Seid lieb gegrüßt
Eure Britta
Hallo
Leider Blick ich absolut nicht durch
Muss ich die beiden Teile oben von Eier Seite bis zur anderen nähen?
Ich mach Schritt für Schritt mit den Bildern aber bei mir is es einfach nicht gedreht was mach ich falsch
Ich bin am verzweifeln! Sitz seit mittags an dem Knochen und es will und will nicht am Ende so aussehen wie hier
Hallo Natascha,
wenn der Knochen nicht funktionieren will liegt es meistens daran, dass die Teile aus der Doppelten Stofflage ausgeschnitten wurden. Bitte alle Teile einzeln und aus einlagigem Stoff zuschneiden, so dass alle Teile genau gleich aussehen.
Liebe Grüße Britta
Guten Abend
Ich werde es morgen noch mal versuchen!
Ich hab mich so geärgert, dass ich nun Kopfschmerzen habe!
Ich hoffe es liegt mir daran, dass ich zu faul war den Laptop aufzudrehen um den Schnitt zu drücken
Geb Bescheid wie’s gelaufen ist
Danke, schönen Abend
Hat alles super geklappt, habe zwei ‘fast perfekte’ Leseknochen genäht. (Irgendwas besser machen kann man immer).
Wenn man die Anleitung genau folgt und sich Zeit lässt ist ist der Knochen auch keine Hexerei.
Sicherlich nicht für blutige Anfänger, aber durchaus für Anfänger mit etwas Vorerfahrung geeignet.
Hallo Julia,
vielen Dank für dein Lob.
Liebe Grüße Britta
Liebe Britta,
ich bin durch Zufall das Schnittmuster des gedrehten Leseknochen gestoßen. Echt super.
Meine Frage, kann man sich die Anleitng ansich auch herunterladen? Das ware spitze, denn so müsste man nicht immer den PC anhaben. Besteht da irgendwie die Möglichkeit, die Anelitung so zu bekommen
Liebe Grüße und vielen Dank, Nancy Börries
Hallo Nancy,
Du kannst Dir die Anleitung gerne markieren, dann kopieren (Strg+c) und in ein Worddokument wieder einfügen (strg+v).
Liebe Grüße
Britta
Liebe Britta, ich habe den Ladis genäht, hab es aber nicht geschafft, die Rundungen faltenfrei hinzubekommen. Hast du einen Tipp für mich, wie das geht?
Hallo Britta, ich war auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Nackenrolle. Taaaadaaa, und ich bin auf dein Freebook gestoßen. Ein paar Weihnachtsgeschenke sind nun sicher! Vielen Dank für die tolle Anleitung, ich freue mich auf’s Nähen, ausgedruckt und geklebt ist bereits erledigt! Bleib gesund und noch eine gute Zeit!! Herzliche Grüße Angelika
Liebe Britta,
herzlichen Dank für das toller Freebook. Habe eben ein Geburtstagsgeschenk für meine Freundin genäht. Und ich bekomme sicher auch noch so einen tollen verdrehten Leseknochen.
Sei ganz lieb gegrüßt.
Bianca
Thank you so much, its very easy to follow your tutorial and result is lovely, i like my new reading pillow tremendiously 🙂
Thank you <3
Habe mich heute auch dran gesetzt. Ist das ein tolles Schnittmuster! Mit den richtigen Stoffen ist der gedrehte Leseknochen nicht nur ein Eyecatcher sondern auch noch richtig funktionell! Vielen Dank dafür!
Lieber Gruß von Martina
Vielen Dank für das tolle Freebook! Ich habe grade die Mini-Version genäht und es werden bestimmt noch einige – auch größere – folgen!
Hallo Britta,
gerade habe ich meinen ersten Knochen überhaupt und dann noch nach Deiner super ausführlichen Anleitung fertiggestellt. Den Hinweis bekam ich über die Facebook-Gruppe “Kostenlose Schnittmuster” von Kim Reith.
Ich bin ganz begeistert, wie schön er ausschaut. diesen bekommt mein Mann als Nackenkissen zum Fernsehen oder als Schutzpolster zwischen den Knien in seitlicher Schlafposition.
Es ist sicherlich nicht mein letzter Knochen dieser Art. In Gr. Midi ist er als Nackenkissen auch für mich Ideal!
Vielen Dank dafür!!
Hallo Britta,
auf einer Facebook-Seite bin ich auf deinen tollen gedrehten Knochen gestoßen. Wollte immer mal einen Knochen nähen. Hab‘s aber immer wieder bei Seite geschoben.
Als ich aber die besondere Form deines Knochens gesehen habe, mußte ich gleich einen haben. Bin gleich an die Stoffreste-Kiste und hab mal was rausgesucht. Bin gerade fertig geworden und total begeistert. Hab die Maxi-Größe genäht und mag die Größe für mich persönlich sehr. Werde die kleineren noch für ein paar kleinere und größere Kinder in meinem privaten Umfeld nähen. Da sind einige Leseratten, die sich sehr darüber freuen würden. Und auch als Nackenrolle ist’s total bequem.
Das Schnittmuster ist wirklich gut und deine Erklärung sehr verständlich. Da ich zu faul bin, Nahtzugaben zu zugeben hab ich sie einfach weg gelassen. Dadurch wird mein Knochen ein klein wenig kleiner sein. Ich persönlich finde die Größe aber perfekt.
Vielen Dank für das tolle Schnittmuster. Freue mich so sehr davon jede Menge zu nähen und allen Leuten die ich mag einen zu schenken.
Wenn du dir anschauen magst, wie der Knochen aussieht, dann würde ich mich freuen, wenn du mich auf Facebook (Kim Reith) oder Instagram (Nadelkraft) besuchen kommst. Da werde ich natürlich erwähnen, woher das Schnittmuster kommt.
Danke nochmal,
LG Kim.
Hallo Britta,
Habe diesen Knochen gerade in frühlingshaften nachgenäht. Dank der super Beschreibung hat es gut geklappt. Hab ihn direkt in 2 Größen genäht. Bin wirklich begeistert. Lieben Dank
Hallo Britta,
ein schönes Schnittmuster, danke dafür. Ich bin auf deinen Blog gestoßen da ich gerade eine umfangreiche Sammlung an kostenlosen Schnittmustern erstelle. Darf ich deinen Blog vielleicht mit Aufnehmen? Hier siehst du die Sammlung: https://www.gratisdinge.de/kostenlos/kostenlose-schnittmuster-gratis-naehanleitungen
Viele Grüße
Antje
Hallo Antje, natürlich darfst Du mich mit aufnehmen.
Liebe Grüße Britta
Ganz herzlichen Dank für dieses wunderbare Kissen und die Arbeit, die du dir für uns gemacht hast, einfach toll! Ich freue mich schon sehr aufs Nähen, ganz herzliche Grüße, Marion
Gern geschehen 🙂
Hallo Britta,
du schreibst, dass wir dich wegen einer Lizenz anschreiben dürfen, wenn wir mehr als 10 Stück verkaufen wollen.
Ich habe nun 20 Stück genäht, die ich gerne in mein Sortiment aufnehmen möchte. Denke mehr werden es auch erst mal nicht.
Wie kann ich dich denn am besten erreichen?
Über Mail und das Kontaktformular hat es bislang scheinbar nicht geklappt. Und ich möchte ja auch nichts falsch machen.
Danke und Liebe Grüße
Christine
Hallo, tolle Anleitung. Vielen Dank.
Ich habe trotz der ausführlichen Anleitung eine Frage:
Macht es einen Unterschied, ob ich alle Teile auf der linken Stofseite zuschneiden, oder muss es wie auf dem Bild die rechte Seite sein. Ich habe nämlich auf links zugeschnitten und bekomme die Teile nicht wirklich aneinander. Hab ich nur nen Knoten im Kopf
Hallo Birgit,
wenn du dich ganz eng an meine Anleitung halten willst, ist es von Vorteil auf rechts zuzuschneiden. Wenn du von links zuschneidest musst du in der Anleitung spiegelverkehrt denken.
Liebe Grüße
Britta
Hallo Britta,
ich verstehe nicht, warum Du die Nahtzugabe nicht gleich im Schnittmuster integriert hast.. wäre doch viel praktischer. Ansonsten ein schönes Schnittmuster, vielen Dank.
lg vanessa
Hallo Vanessa,
und ich verstehe nicht, warum du an einem GRATIS! Schnittmuster auch noch etwas auszusetzen hast. Ohne solche Kommentare wäre es für mich auch praktischer. Ansonsten vielen Dank, dass du mein Schnittmuster schön findest.
lg Britta
Hallo Britta
hab zum ersten mal einen Leseknochen genäht, dank deiner Vorlage ging es Ratz Fatz
Vielen Dank
Daaanke, wie lieb von Dir <3
Liebe Britta,
vielen lieben Dank für dieses Freebook, welches ich gerade entdecken durfte. Dieser gedrehte Leseknochen ist wirklich mal was anderes!
Ich habe mir das SM sofort ausgedruckt und werde daraus ein Weihnachtsgeschenk für meinen Papa nähen, der für sein Leben gerne liest.
LG
Natalie
Vielen Dank, ich hoffe dein Papa freut sich <3
Hallo Britta,
vielen Dank für dieses tolle Freebook.
Ich habe es auch umgesetzt. In der kleinsten Größe
https://kreativespotpourri.wordpress.com/2018/11/18/einen-gedrehten-knochen-und-ein-buch/
Kreatives Grüßle
Regina
Liebe Britta, vielen herzlichen Dank für dieses tolle Freebook! Bei uns zu Hause sind inzwischen schon 3 Leseknochen eingezogen und jeder ist davon begeistert. Das nehmen ich zum Anlass dieses Jahr an Weihnachten meine Mama und meine Tanten damit zu beschenken und ich weiß, sie werden begeistert sein!
Liebe Grüße von Sandra
Moin ,wozu dienen di zwei Aufhänger?
LG eva
Vielen Dank für das tolle Schnittmuster. Habe davon, verkleinert ausgedruckt, zwei Exemplare für meinen bettlägerigen Papa genäht. Zum Festhalten an den Händen, damit er seine Hände nicht so sehr verkrampft. Funktioniert super,
Hallo Netti, was für eine tolle Idee. Alles Gute für deinen Papa.
Liebe Grüße
Britta
Wow, eine tolle Idee. Werde ich auf jeden Fall auch nähen.
Danke für das freebook.
Super schnitt! Vielen lieben Dank! Ich hoffe ich komme heute zum nähen!
Ah, der Schnitt sieht total toll aus! Danke fürs Entwerfen und fürs gratis zur Verfügung Stellen! lg, Gabi
Ich habe heute einen unverhofften freien Tag gehabt und direkt einen Leseknochen Ladis Mini genäht. Die Anleitung war ganz toll, Schritt für Schritt nachgearbeitet, habe ich keine zwei Stunden dafür gebraucht. Er hat noch ein bisschen Luft nach oben, was die sorgfältige Ausführung meinerseits angeht ;-), aber das ist ja mit fast allen Teilen so, an die ich mich das erste Mal rantraue. LG von Britta Sch.
Liebe Britta,
es freut mich das dir mein Freebook gefällt. Bei nächsten Mal wird es schon viel besser und auch noch schneller gehen.
Viel Spaß dabei,
Britta
Habe bestimmt gefühlte 20 mal die Anleitung gelesen, weil ich dachte, ich kapier irgendwas nicht. Hab es jetzt wirklich stur nach der Anleitung gemacht und mein Knochen ist toll geworden. Meine Tochter liebt ihn. Vielen lieben Dank für die Anleitung 🙂
Liebe Manu,
hihi, das stelle ich auch immer wieder bei meinen Nähschülern fest, dass das vorher Vorstellen viel schwieriger ist als das Machen. Manchmal kann ich mir den Spruch nicht verkneifen: “Mach erst mal, ich erkläre es dir hinterher.” 😉
Schön das dann alles doch geklappt hat und Töchterchen glücklich ist.
Sei lieb gegrüßt, Britta
Hallo Britta,
Ich komme im Moment auch nur nachts zum nähen, aber macht Spass mal sowas verdrehtes zu fertigen!!
Wenn ich dann den Knochen vor mir liegen habe, schreib ich dir nochmal. Wird aber noch was dauern.
Danke für die tolle Idee.
LG Inge
Wow toll, ich liebe ja die Leseknochen und habe schon einige genäht, aber das ist einmal eine andere Version und werde ich bald ausprobieren. Vielen Dank dafür 🙂
Lg
Ursula
Liebe Ursula,
dann wünsche ich dir viel Spaß beim Ausprobieren und sage lieben Dank.
Britta
hallo, Britta. ich habe versucht den Maxi Knochen ausdrucken , daraus kam 2 Bilder und die sehen unvollständig aus – es sieht halbiert aus ,also ohne obere Abrundungen . es sind nur 2 teile eine mit 5 und 7 und die andere mit 6 und 7 und oben ,nur eine gerade kante Linie . was solch jetzt machen um auch andere teile auszudrucken ..? danke
Hallo Tanja,
die Reste vom Maxiknochen sind auf Seite 3+4. Am besten ist es alle 6 Seiten auszudrucken, sie zusammenzukleben und dann die Schnitteile auszuschneiden. Der Schnittbogen ist nicht so gedacht, dass immer 2 Seiten eine Knochengröße ergeben.
Liebe Grüße
Britta
danke ,Liebe Britta, ich versuche es noch einmal! einen Wunderschönen Frauenwelt Tag!
Was für ein herrlicher Schnitt! Vielen Dank dafür, ich hab heute morgen den kleinsten Knochen genäht und bin so verliebt, dass ich gleich noch den nächsten vorbereitet habe. Diesmal den Großen.
Es ist mir völlig unbegreiflich, wie man sich so einen Schnitt ausdenken kann!
Ganz liebe Grüße von Silja
Hallo Silja,
wenn man Nachts wach liegt fallen einem die tollsten Sachen ein 😉 . Ich freue mich, dass dir der Knochen so gut gefällt.
Liebe Grüße
Britta
Der zweite ist auch fertig
https://www.flickr.com/photos/wertvollerstern/
Falls Du schauen magst!
Ich hab schon einige dreiteilige Leseknochen genäht, aber Deiner ist dank der 4 Teile so toll zum verschiedene Stoffe nutzen.
Begeisterte Grüße von Silja
Hallo Silja,
hab geluschert 😉 ,die sind ja wirklich super geworden.
Sei lieb gegrüßt
Britta
Hallo und guten Morgen! Eine superschöne Idee!!!! Vielen lieben Dank- freue mich schon aufs Ausprobieren 🙂 Bin gerade im Urlaub und schon auf Entzug. Liebe Grüße P.
Huhu! Bin gerade durch Zufall über diese Anleitung gestolpert und echt begeistert!! Ich freue mich jetzt schon auf’s Nachnähen und bin gespannt, wie das mit den Rundungen klappt ;). VG, Mmikesch
Hallo Britta,
vielen Dank für das tolle Freebook. Habe gerade meinen ersten Knochen fertig. Ich kann mir gut vorstellen, dass da noch einige folgen werden. 🙂
Lieben Gruß
Marietta
Liebe Marietta,
viel Spaß beim “in Serie gehen”. 😉
Liebe Grüße
Britta
Ich finde das Schnittmuster toll, möchte es für meine Schwiegermutter zu Weihnachten machen. 🙂 Allerdings finde ich die 3 Größen nicht- wenn ich das Schnittmuster ausdrucke ist da nur eine Größe drauf. Soll das so oder bin ich nur verwirrt? Und welche Größe ergibt denn die ausgedruckte?
Viele Grüße!
Hallo Mandy,
es freut mich, dass sich deine Schwierigkeiten in Luft aufgelöst haben.
“Okay, mein Fehler. Ich hätte das SM erst zusammenkleben sollen. Ich schäme mich ein wenig…. ^^ Vielen, vielen Dank für das tolle SM auf jeden Fall, ich bin mir sicher, dass meine Schwiegermutter sich freuen wird. Und einer für mich ist auch schon in Planung.”
Viel Spaß beim Nähen
Britta
Danke für die schöne Anleitung. Die Knochen als fehlende Weihnachtsgeschenke sind schon zugeschnitten und werden gleich genäht. Schön einfach und dabei so schick.
Nochmal Danke und eien schöne Adventszeit wünsche ich.
Liebe Iris,
viel Spaß beim Nähen 🙂 und Danke für dein Lob.
Dir auch noch eine schöne Vorweihnachtszeit
Liebe Grüße
Britta
Okay, mein Fehler. Ich hätte das SM erst zusammenkleben sollen. Ich schäme mich ein wenig…. ^^ Vielen, vielen Dank für das tolle SM auf jeden Fall, ich bin mir sicher, dass meine Schwiegermutter sich freuen wird. Und einer für mich ist auch schon in Planung. 😉
Hallo Britta,
habe heute meine ersten durchgedrehten Knochen genäht. Danke für die tolle Anleitung.
Die Knochen sind einfach genial, es werden nicht die letzten sein.
Wenn du Lust hast schau doch mal auf meinem Blog vorbei.
Liebe Grüße
Sabrina
Liebe Sabrina,
ich freue mich, dass dir mein Knochen so gut gefällt. Gerne schaue ich bei dir vorbei.
Liebe Grüße
Britta
Vielen Dank für diese Tolle Anleitung plus Schnittmuster. Den raffinierten Knochen werde ich auf jedenfall nähen.L.G.Iris
Liebe Iris,
dann wünsche ich dir viel Spaß beim Nähen 🙂
LG Britta
hallihallo! ich habe leider immer noch keinen Antwort bekommen.. wozu ist die Knochen Gut?
unten den Kopf ,wenn man liest? grüsse
Hallo Tanja,
habe gerade noch einmal nachgeschaut und weiß nicht worauf du immer noch keine Antwort bekommen hast???
Knochen ist die mittlerweile gängige Bezeichnung für ein Nackenkissen.
LG Britta
danke Liebe Britta ! alles klar ! dann soll auch ich es nähen! wird toll so eins zu haben!
Ohje ich versteh nicht wie ich die Teile zusammenfügen muss.. Also habe jeweils die beiden Teile fertig und dann?:-(
Hallo Yvonne,
ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich weiß, an welchem Schritt es hakt.
Verstehe ich richtig, dass du schon jeweils zwei Teile zusammengenäht hast? Dann brauchst du deine zwei Teile nur noch rechts auf rechts aufeinander legen und alle Knipse aufeinander stecken und dann mit den Rundungen genau so verfahren wie bei den ersten Nähten.
Ich hoffe ich konnte helfen
LG Britta
Danke für den tollen Schnitt! Und er war dank der tollen Anleitung sehr leicht zu nähen!
Nur eine Anregung noch: Ob da nicht der Fadenlauf anders liegen sollte, nämlich waagrecht zum Knochen? Also, genau dort, wo er bei einem “geraden” Knochen wäre?
Liebe Alexandra,
hat jetzt ein bisschen gedauert bis ich wusste was du meinst…
Dann würde er schräg auf dem Teil liegen. Wäre technisch richtig, habe ich auch überlegt, aber ich habe auf Grund des geringeren Stoffverbrauchs darauf verzichtet, da er sich so auch ohne Probleme nähen lässt.
Liebe Grüße
Britta
Hallo liebe Britta!
Ich finde das mega toll und habe grade selbst erst meinen Blog erstellt, aber gleich mal deinen Link zu meinen Freebook Tipps hinzugefügt!
Danke für deine Idee und deine Arbeit – ich werde mich bald daran versuchen!
LG Anne
Liebe Anne,
vielen Dank dafür 🙂 . Viel Spaß mit deinem neuen Blog und beim Nachhähen.
Sei lieb gegrüßt, Britta
Hallo Britta, danke für diese super beschriebene Anleitung, hab jetzt alles zugeschnitten und werde mich morgen ans nähen machen. Denke aber, dank suppi Beschreibung, sollte es kein Problem werden. Meine Weihnachtswichtel werden sich hoffentlich freuen
Liebe Birgit,
vielen Dank für das Lob. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nähen und Wichteln.
LG Britta
Hi!
Hab den tollen Leseknochen gefunden und möcht den gern mal nähen. Nur versteh ich das mitdenken einknipsen nicht so. Warum ist das auf einer Seite oben und auf der nächsten unten?
Steh da etwas auf dem Schlauch.
Hallo Birgit, das liegt an den Rundungen. Es gibt immer eine starke Rundung und eine schwache Rundung. Nur die schwache Rundung muss eingeknippst werden, damit sie auf die starke Rundung passt. Und einmal liegt die schwache Rundung oben und einmal liegt die schwache Rundung unten.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße
Britta
Hallo Britta, ich freue mich das ich auf diesen toll beschriebenen Knochen gestoßen bin. Danke das man sich das hier runterladen darf. Ich habe zwar keinen gebraucht, das sieht nun aber anders aus. Vielen lieben Dank. LG
Hallo Gaby, ich finde ja auch, dass man den unbedingt braucht 😉 . Und Weihnachten kommt auch immer so plötzlich. Vielen Dank für deinen Kommentar und liebe Grüße, Britta
Hi und guten Morgen!
Durch Zufall habe ich deinen Blog und den gedrehten Knochen gefunden. Der ist ja knuffig, habe ihn mir schon runtergelaufen und suche schon Stoff. Vielen vielen Dank für dein Freeboock und es ist ganz toll erklärt. Lieben Gruß Ilse (Illepille)
Hallo Ilse,
gern geschehen und Danke für das Lob. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachnähen.
Liebe Grüße Britta
Oh, die Decke auf dem letzten Bild ist auch total genial! Hast Du dafür eine Anleitung? Nicht, dass ich Zeit hätte, aber man kann ja mal neue Projekte für die nächsten 5 Jahre sammeln 😉
LG anna
Sehr cool! Ich hatte noch nie das Bedürfnis, so einen Knochen zu nähen. Deiner sieht aber so genial aus, da werd ich wohl mal eine Ausnahme machen müssen 😉 Danke für das tolle FreeBook!
LG anna
Liebe Anna,
das freut mich sehr. Danke für deine lieben Kommentare.
Die Anleitung für das einzelne Granny Square findest du bei Elealinda-Design (Hexagon-Crystal). Die Decke habe ich dann daraus zusammengesetzt. Viel Spaß bei deinem 5-Jahres-Plan.
Liebe Grüße Britta